aktenlage
Zeitschrift für Regionalgeschichte Selm und Umgebung - ISSN 2366-0686

Neu

Verhütung des Kindbettfiebers  

Mitte des Jahrhunderts schnellte die Sterbequote beim Kindbettfieber in den Geburtsstationen der Krankenhäuser um zwanzig Prozent hinauf. Woran das lag, wusste man nicht. Den Worten Ignatz Semmelweiß, der eine mögliche Ursache ins Gespräch brachte, schenkten die meisten Mediziner kein Vertrauen. So kam es, dass erst in den 80er Jahren konkrete Hygiene-Anweisungen von den Behörden erlassen wurden. mehr 

Demnächst

Das Geschäft mit dem Bier

Das Bier – lange Zeit eher als Grundnahrungsmittel, denn als Genussmittel angesehen – beschäftigte in nicht unerheblichem Maße die preußischen Behörden. Sowohl dessen Qualität als auch der Handel mit dem Getränk ließen Regierungen und Behörden immer wieder tätig werden. 


Vor 200 Jahren  

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster, Jahrgang 1823
Nr. 44, S. 322

Bekanntmachungen und Verordnungen der Königlichen Regierung.

Wegen des zur Trauung der Civilbeamten erforderlichen Consenses.
197) Den sämmtlichen Pfarr-Geistlichen unsers Regierungs-Bezirks wird hierdurch in Erinnerung gebracht, dass sie keinen wirklichen, in Königlichen Diensten stehenden Civil-Beamten ohne Vorzeigung des Präsidial-Consenses copuliren dürfen.

Münster, den 12. November 1823


Zuletzt erschienen

Georg Brüning nach Aktenlage, Teil 3: Abschied vom Justizdienst und Eintritt in die Generalkommission 1880-1883 >>
Eine Schule für Hassel - 1907/08 >>
Unterricht im Obstbau >>
Amtmann Busch und die Kraftfahrzeuge >>
Georg Brüning, Berufliches und Privates nach Aktenlage, Teil 2: Auf dem Wege zum Gerichts-Assessor - Referendariat 1874-1879 >>
Wo sind all die Vermissten? >>
Georg Brüning, Personalakten Teil 1: Schule und Studium bis zum Beginn des Referendariats 1865-1874  >>



"Mairie Bork" als Download verfügbar   >> 

"Ackerbauschule Botzlar 1852-1869" als Download verfügbar   >>


 
Email