Neu
Netteberge bekommt eine Schule
1873, die Regierung drängte. Sie hielt die Errichtung einer 4. Schulklasse in Bork oder einer Schule in Netteberge für absolut erforderlich. Da aber sowohl der Amtmann als auch die Schulgemeinde-Vertretung anderer Ansicht waren, gab sie erst einmal nach. mehr
Demnächst
Kaiser Wilhelm II. zu Gast In Beuthen (1910)
1890 ließ Kaiser Wilhelm II. mit umfangreichen Bestimmungen die Art und Weise klären, wie er im Land empfangen werden wollte. (Vgl. "Hoher Besuch kommt") –
Eine kleine Presseschau gibt Hinweise, wie die Stadt Beuthen zwanzig Jahre später mit dem allerhöchsten Gast umging und welche Spuren das Ereignis in lokalen und überregionalen Zeitungen hinterließ.
Vor 200 Jahren
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster, Jahrgang 1823
Nr. 7, S. 75
Von Königlicher Hochlöblicher General-Commission zu Münster ist mir die Fortsetzung der im Jahre 1811 bereits eingeleiteten Theilung der Selmer Heide und der Ternscher Mark, Kirchspiels Selm, aufgetragen. Es werden daher alle zur Mitbenutzung berechtigte und unbekannte Theilnehmer und alle, bei dieser Auseinandersetzung irgend ein Interesse Habende, insbesondere auch die etwaigen Obereigenthümer, Lehns- Fideicommißfolger und Wiederkaufsberechtigte der betheiligten Güter und Stellen aufgefordert, sich binnen 6 Wochen und spätestens in dem auf den 12. April d.J., Vormittags 9 Uhr zur Fortsetzung des Theilungsgeschäftes in der Behausung des Herrn Gastwirths Melchers zu Selm angesetzten Termine, bei Unterzeichneten zu melden, ...
Lüdinghausen, den 3. Februar 1823.
Der Special-Commissair Funke.
Zuletzt erschienen